Boho-chic
Während der Modewoche leitete Chloè wahrscheinlich die große Rückkehr eines Stils ein, der in den 70er-Jahren begann, dann Anfang der 2000er-Jahre zurückkehrte und sich nach einer langen Pause vielleicht sogar im Jahr 2024 erneut bestätigte. Ich spreche vom Boho-Chic, einer Mischung aus Hippie-Stil und Bohème-Stil. Zu Beginn dieses Jahrhunderts waren die offiziellen Vertreter zweifellos Sienna Miller, Kate Moss und die Olsen-Zwillinge, und natürlich war Coachella der Ort, an dem der Boho-Chic seinen höchsten Stand erreichte.
Was diesen Stil am meisten repräsentiert, sind sicherlich Ethno- und Blumendrucke, Spitze, Fransen, Wildlederstiefel, weiche, leichte und flatternde Stoffe, Maxiaccessoires sowie lange Kleider und Röcke mit besonderen Texturen. Chloè hat diesen Trend schon immer dominiert und bringt ihn dieses Jahr wieder in Mode, aber auf eine frischere und zartere Art und Weise, indem sie ihn neu aufgreift, ohne ihn jedoch zu verzerren.
Was jedoch wirklich zurückkommt, ist vielleicht nicht der Boho-Chic selbst, sondern die Schwingungen und Gefühle, die er vermittelt. Die Leichtigkeit und Feinheit der Stoffe, die Farben und Drucke, die getragen werden, stehen stellvertretend für ein Ideal von Spaß, Frische und Verspieltheit. Boho-Chic steht im Kontrast zu ruhigem Luxus und dem viel etablierteren Modetrend, der eher an die 50er und 60er Jahre erinnert.
Schließlich ist Boho-Chic das Ergebnis der Mode, aber vor allem der Mentalität der 70er Jahre, in der ein starker Wunsch nach Freiheit und Loslösung von den Traditionen und Konventionen vergangener Jahre herrschte. Die Modewelt muss vielleicht dieses Gefühl von Zartheit, Spaß und Entspannung noch einmal erleben und sich von der angesammelten Schwere befreien. Man hofft, dass Boho nicht zu einem weiteren Trend wird, der nach ein paar Wochen verschwindet, sondern dass es wieder zu einem „Lebensstil“ und einer Mentalität werden kann.