City Style

Sponsored

Wenn wir an eine Stadt denken, verbinden wir alle einen ganz bestimmten Stil mit den Menschen die dort leben. Das Mädchen aus New York ist stilvoll, das Mädchen aus Paris ist elegant, das Mädchen aus Mailand ist kultiviert und das Mädchen aus Barcelona ist extravagant. Jede Stadt beeinflusst die Art und Weise, in der wir uns kleiden, das bedeutet, dass mit jedem Ort eine spezifische Identität verbunden wird und so eine gewisse Homogenität im Stil entsteht.

Zu den Faktoren, die die Mode beeinflussen, gehört in erster Linie das Klima, das bei der Auswahl von Kleidung, Stoffen und Farben eine zentrale Rolle spielt. In Staaten wie Kalifornien, Mexiko und Spanien wird helle Kleidung bevorzugt, mit hellen, lebhaften Farben und offenen Schuhen, während in England, Dänemark und Schweden die Farben dunkler und neutraler sind, mit viel Layering, minimalistischer und geeignete Accessoires, um sich vor der Kälte zu schützen.

Ein weiterer zentraler Faktor ist das Leben in einer Großstadt, wo es viele internationale Verbindungen gibt und die Menschen daher mehr Freiraum für Experimente haben, oder der Aufenthalt in Kleinstädten oder Provinzen, wo die Menschen lieber in ihrer Komfortzone bleiben und schlichte Kleidung tragen, die nicht zu sehr auffallen. Traditionen, Kultur, Lebensstil und Sicherheit tragen wiederum zur Bildung einer für die Bewohner einer Stadt spezifischen Ästhetik bei.

Marken neigen auch dazu, sich die in Städten geschaffene Ästhetik zunutze zu machen, um Empfindungen, Bilder und den Wunsch zu vermitteln, durch diese Kleidungsstücke einen bestimmten Lebensstil nachbilden zu können.

Wir denken an Dolce und Gabbana und die unmittelbare Verbindung zu Sizilien, oder an Chanel, das uns sofort an Paris denken lässt, oder an Burberry, die englische Marke schlechthin. Auf diese Weise ist es möglich, verschiedene Kulturen zu erleben und in sie einzutauchen, allein schon durch das Tragen eines Kleidungsstücks, das uns gedanklich über die Grenzen unserer Stadt hinausreisen lässt.

Der City Style ist zweifellos von Stereotypen umhüllt, die die Realität nicht zu 100% widerspiegeln. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Identität und Wiedererkennbarkeit einer Stadt oder eines Landes auch durch die Art der Kleidung beeinflusst wird. Die Globalisierung hat Unterschiede abgeschwächt, gleichzeitig aber auch durch die Mode eine Verbindung zwischen verschiedenen Kulturen ermöglicht.

Autore /

Start typing and press Enter to search